Inhalt

Pflegesorgentelefon: Mit den Sorgen zur Pflege gut aufgehoben

Telefonische Hilfe im Ernstfall

  • Haben Sie bei der Pflege zu Hause vermehrt das Gefühl an Ihre Grenzen zu kommen?
  • Fühlen Sie sich ungedultig oder nicht mehr wie Sie selbst?
  • Können Sie Konflikte in der Pflegesituation nicht mehr allein bewältigen?
  • Benötigen Sie emotionalen Beistand?

In der Pflege Angehöriger zu Hause entstehen täglich Situationen, über die man gern mit einer erfahrenen Person sprechen würde. Seien es offene Fragen oder die Belastungen aus der Pflegetätigkeit. Das Pflegesorgentelefon des Landkreises Mittelsachsen bietet eine solche Möglichkeit – kostenlos und anonym und richtet sich an pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, die eine emotionale Belastung oder einen Konflikt in der Pflegesituation erleben. Es sind eben oft die Menschen, die ohne Pflegedienst im Rücken die häusliche Pflege stemmen. Sie betreuen nicht selten neben ihrer Berufstätigkeit oder sogar rund um die Uhr und stehen häufig ohne Hilfe da. Oftmals besteht Scheu über die erlebte Belastung zu sprechen, weil die Problematik schwer greifbar ist. Dabei kann bereits der Austausch mit einer außenstehenden Person vieles bewegen und Konflikte lösen.

Deshalb rufen das Pflegesorgentelefon an! Wir hören Ihnen zu.

Das Pflegesorgentelefon auf einen Blick:

Die Telefonhotline steht Anrufern unabhängig vom Wohnort zur Verfügung

Rufnummer ► 0800 1071077

Kostenfrei, vertraulich und anonym erreichbar

• Sprechzeiten:

  • Montag/Mittwoch/Freitag von 14:00 − 18:00 Uhr
  • sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 − 14:30 Uhr

E-Mail-Adresse: pflegesorgentelefon@landkreis-mittelsachsen.de

Ansprache der „Pflegepersonen“:                         Videospot Pflegeperson

Ansprache der „pflegebedürftigen Menschen“:   Videospot Pflegebedürftige


Quelle: Landratsamt Mittelsachsen