Inhalt

Das aktuelle Wohngeldrecht - Anspruchsvoraussetzungen, Bescheidaufbau und die wichtigsten Informationen

Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens. Mit dem Wohngeld soll Haushalten geholfen werden, deren Einkommen nicht ausreicht, um die Kosten für angemessenen Wohnraum zu tragen. Wohngeld können Mieter und Eigentümer, die im selbst genutzten Wohneigentum leben, auf Antrag erhalten. Ob ein Haushalt Wohngeld in Anspruch nehmen kann und in welcher Höhe, hängt von mehreren Faktoren ab. Frau Päßler vom Sozialamt informiert an diesem Tag u.a. zu Einkommens- und Vermögensgrenzen, zum Aufbau eines Wohngeldbescheids, zur Berechnung des Lastenzuschusses für Hauseigentümer und zum Thema Wohngeld bei Heimunterbringung.

29 Plätze frei

Datum:

20.08.2025

Uhrzeit:

15:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

ROWI Stadtbüro

Postplatz 9
08228 Rodewisch

Region:

Oberes Göltzschtal

Karte anzeigen Termin exportieren

Jährlich veranstaltet das Pflegenetzwerk die sogenannten Themennachmittage zu unterschiedlichen Themen, Fragestellungen und Problematiken aus dem Bereich Pflege. Daran teilnehmen können sowohl Pflegebedürftige und deren Angehörige als auch Fachpersonal und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Alle Themennachmittage sind kostenfrei und finden in unterschiedlichen Regionen des Vogtlandkreises statt. Wir freuen uns schon sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Diese Veranstaltung reservieren

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit die gewünschten Plätze reserviert werden können.

Datenschutz:*

Wichtiger Hinweis

Bitte bestätigen Sie Ihre Reservierung innerhalb von 30 Minuten mit dem Link, den wir Ihnen im nächsten Schritt per E-Mail an Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse zusenden werden. Ansonsten werden die reservierten Plätze wieder freigegeben. Prüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Weitere Informationen

Kontakt

Sandy Haller

Postplatz 5
08523 Plauen

Telefon: 03741 300-1504
Email: haller.sandy@vogtlandkreis.de