Es wurden 8 Termine gefunden
-
Das aktuelle Wohngeldrecht - Anspruchsvoraussetzungen, Bescheidaufbau und die wichtigsten Informationen
Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens. Mit dem Wohngeld soll Haushalten geholfen werden, deren Einkommen nicht ausreicht, um die Kosten für angemessenen Wohnraum zu tragen. Wohngeld können Mieter und Eigentümer, die im selbst genutzten Wohneigentum leben, auf Antrag erhalten. Ob ein Haushalt Wohngeld in Anspruch nehmen kann und in welcher Höhe, hängt von mehreren Faktoren ab. Frau Päßler vom Sozialamt informiert an diesem Tag u.a. zu Einkommens- und Vermögensgrenzen, zum Aufbau eines Wohngeldbescheids, zur Berechnung des Lastenzuschusses für Hauseigentümer und zum Thema Wohngeld bei Heimunterbringung. Mehr
29 Plätze frei
-
© Fitandmindful
1. Workshop »Fitandmindful« - Stark im Pflegealltag - Resilienz & mentale Gesundheit stärken
Das Pflegenetzwerk Vogtlandkreis lädt herzlich zur Workshop-Reihe »Fitandmindful« für Netzwerkpartner ein.
Gemeinsam mit dem Workshop-Leiter Denis Samstag, Fitness- & Ernährungscoach, Qi Gongtrainer & Mentaltrainer bieten wir euch drei verschiedene Workshops an:
Mehr10 Plätze frei
-
© Fitandmindful
2. Workshop »Fitandmindful« - Gesunde Ernährung in der Schichtarbeit
Das Pflegenetzwerk Vogtlandkreis lädt herzlich zur Workshop-Reihe »Fitandmindful« für Netzwerkpartner ein.
Gemeinsam mit dem Workshop-Leiter Denis Samstag, Fitness- & Ernährungscoach, Qi Gongtrainer & Mentaltrainer bieten wir euch drei verschiedene Workshops an:
Mehr11 Plätze frei
-
Demenz! - Was nun? Mensch sein und bleiben, trotz Diagnose!
Anlässlich der Woche der Demenz und des Alzheimertages am 21.09.25 veranstaltet das Pflegenetzwerk in Kooperation mit der Demenzfachstelle vom Caritasverband e.V. diesen Themennachmittag mit Blick auf die pflegenden Angehörigen und die von Demenz-Betroffenen.
Eine Demenzdiagnose ist oft ein Schock, sowohl für Betroffene als auch für deren Familien und den Freundeskreis. Sie ist aber auch eine Erklärung für Veränderungen und Zweifel, die sich meist schon eine Weile davor angekündigt haben. Erst einmal braucht es Zeit die Diagnose zu verarbeiten, aber dann ist es gut zu planen, wie es weitergehen kann. Dazu gibt es kein Patentrezept, jede Familie hat ihre eigenen Strategien. Der Vortrag soll Impulse geben sich der neuen Situation zu stellen, das Richtige für sich zu finden und Anregungen geben, den Alltag zu erleichtern. Mehr34 Plätze frei
-
© Fitandmindful
3. Workshop »Fitandmindful« - Beweg dich gesund - Entlastung für Rücken, Nacken und Seele im Pflegealltag
Das Pflegenetzwerk Vogtlandkreis lädt herzlich zur Workshop-Reihe »Fitandmindful« für Netzwerkpartner ein.
Gemeinsam mit dem Workshop-Leiter Denis Samstag, Fitness- & Ernährungscoach, Qi Gongtrainer & Mentaltrainer bieten wir euch drei verschiedene Workshops an:
Mehr10 Plätze frei
-
Fit im Netz - Apps und digitale Inhalte sicher nutzen
Das Internet bietet uns vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Wir laden Apps herunter, suchen schnell nach Informationen, genießen den Kontakt mit Familie und Freunden oder vertreiben uns die Zeit mit Spielen und sozialen Netzwerken. Bei jedem dieser Schritte hinterlassen wir unbewusst Informationen - unsere persönlichen Daten. Aber welche Daten werden gespeichert? Was sind Cookies und wie funktionieren sie? Worauf muss ich im Umgang mit persönlichen Informationen achten und welche Einstellungen kann ich vorab an meinem Gerät vornehmen?
Im Anschluss an den Vortrag nehmen wir uns Zeit und unterstützen Sie bei Ihren Fragen rund um das Thema Mediennutzung. Bei Fragen zu technischen Geräten bitten wir Sie, diese mitzubringen, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können. Mehr20 Plätze frei
-
Plötzlich Brustschmerz und Atemnot - wenn jede Minute zählt
- Moderne Herzinfarkttherapie am Vogtlandklinikum Plauen - Die Patientinnen und Patienten profitieren vom gesamten Spektrum der modernen Kardiologie, insbesondere der Versorgung von akuten Herzinfarkten, Herzrhythmusstörungen und Lungenembolien. Mehr
20 Plätze frei
-
Nikolausnachmittag zum Thema »Pflegebegutachtung durch den medizinischen Dienst - Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI«
Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI ist ein wichtiger Prozess, der die Grundlage für die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen bildet, um den individuellen Unterstützungsbedarf bei der Bewältigung des Alltags zu ermitteln. Dabei werden die Selbstständigkeit und Fähigkeiten einer Person in sechs Modulen begutachtet. Dieser Prozess orientiert sich an den Grundsätzen der sozialen Pflegeversicherung, die darauf abzielt, ein selbstbestimmtes Leben für Pflegebedürftige zu ermöglichen. Im Vortrag durch den Medizinischen Dienst werden die Grundsätze der sozialen Pflegeversicherung, der Ablauf der Begutachtung, die Bewertungssystematik der Module sowie die Empfehlungen zur individuellen Versorgungsplanung beleuchtet.
Zusätzlich gibt es an diesem Tag anlässlich des Nikolaustages auch wieder unseren Markt der Möglichkeiten mit verschiedenen Ständen von Anbietern aus dem Bereich Pflege. Mehr50 Plätze frei