Pflege und die Frage nach der Finanzierung - Sozialhilfeleistungen im Rahmen der Hilfe zur Pflege
Sie sind pflegebedürftig beziehungsweise haben pflegebedürftige Angehörige? Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nicht aus und Sie sind nicht in der Lage, die Kosten für die notwendige Pflege zu begleichen? Ob ambulant oder stationär – auf Pflege kann jeder angewiesen sein. Besonders dann, wenn ältere Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können, tritt das Thema auf den Plan.
Antworten auf diese und weitere Fragen lieferte der Themennachmittag des Pflegenetzwerkes Vogtlandkreis, der schon zum wiederholten Male in unterschiedlichen Regionen des Vogtladkreises stattfand. Unserer Einladung zu dieser Veranstaltung, bei welcher kostenfreie Getränke und Kuchen durch die Seniorenbeauftragte Frau Gems der Stadt Auerbach angeboten wurden, folgten über 30 Frauen und Männer. Diese bereicherten die Veranstaltung in der Kulturfabrik in Auerbach mit Fragen und einem regen Austausch.
Referentin Bettina Schedel (Sachgebietsleiterin Betreuungsbehörde/Hilfe zur Pflege/Sonstige Soziale Leistungen) nutzte die vollen 2 Stunden vollumpfänglich aus und gab den anwesenden Teilnehmern detailierte Ausführungen zum Thema. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei ihr und ihrem Team und der Stadt Auerbach.
Sollten Sie den Themennachmittag verpasst haben, können Sie sich gerne die Berichterstattung von Westsachsen Aktuell vom 19.03.2025 ab der Minute 15:25 ansehen.
Für weitere Fragen zum Thema steht das Sozialamt auch nachträglich gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie hierfür bitte das speziell dafür eingerichtete Bürgertelefon für die Anliegen aus den Bereichen des Sozialamtes bzw. der Ausländerbehörde unter 03741 300-2551 (Wahlmöglichkeiten für die entsprechenden Bereiche).